Aktuelles
Hier eine Übersicht zu älteren Neuigkeiten!
13/02/2019 | MPU positiv! 1,72 Promille Blutalkoholkonzentration; 2. MPU | Ein 46-jähriger Mann, der 2009 bereits mit 2,2 Promille den Führerschein verloren hatte, konnte nach intensiver Vorbereitung seine zweite MPU erfolgreich bestehen. Durch unsere Unterstützung konnte er nachvollziehbare Angaben zu seinem früheren Alkoholkonsum machen und zeigen, dass er sein Verhalten nachhaltig geändert hat.
20/12/2018 | Vorsicht vor "Legal Highs" | "Legal Highs" sind Substanzen, die oft schwer bestimmbar und stark gesundheitsschädlich sind. Wir klären auf, welche Risiken von diesen chemischen Mischungen ausgehen und warum sie trotz ihrer scheinbaren Legalität eine Gefahr darstellen.
08/01/2018 | MPU positiv. 13 Verstöße in einem Jahr | Ein 24-jähriger Mann konnte trotz erheblicher Verkehrsverstöße erfolgreich die MPU bestehen. Der Schlüssel zum Erfolg lag in der intensiven Aufarbeitung seiner Fahrweise und einer klaren Strategie für die Prüfung.
10/05/2017 | MPU bestanden! 53-jähriger LKW-Fahrer nach Entzug der Fahrerlaubnis wegen Punkten | Ein erfahrener Berufskraftfahrer konnte nach einer Vielzahl von Punkten im Verkehrszentralregister erfolgreich seine MPU absolvieren. Wir zeigen, wie auch in schwierigen Fällen eine positive Begutachtung erreicht werden kann.
05/05/2017 | Vorsicht vor "Legal Highs"! | Diese synthetischen Substanzen sind oft extrem gefährlich und unvorhersehbar in ihrer Wirkung. Unser Artikel klärt über die Risiken und die rechtlichen Konsequenzen des Besitzes und Konsums auf.
20/04/2017 | MPU bei Obergutachterstelle des Landes NRW bestanden | Ein 53-jähriger Mann konnte nach Kokainkonsum erfolgreich seine zweite MPU bestehen. Mit unserer gezielten Vorbereitung konnte er die Gutachter von seiner Eignung überzeugen.
13/04/2017 | MPU bestanden! 26-jähriger Mann mit THC nach acht Jahren Konsum | Trotz eines THC-COOH-Wertes von 126 ng/ml hat ein 26-jähriger Mann erfolgreich die MPU bestanden. Wir zeigen, wie eine intensive Vorbereitung auch in solchen Fällen zum Erfolg führt.
20/03/2017 | MPU bestanden! 19-jähriger junger Mann mit 1,9 Promille | Ein junger Mann mit hoher Blutalkoholkonzentration und begangenen Straftaten hat erfolgreich die MPU bestanden. Der Erfolg zeigt, dass eine intensive Auseinandersetzung mit den Ursachen seines Verhaltens entscheidend war.
13/03/2017 | MPU positiv! 23-jähriger Mann hat MPU wegen Alkohol bestanden | Trotz eines Alkoholunfalls direkt nach Fahrtantritt mit 2,2 Promille konnte dieser junge Mann die MPU erfolgreich abschließen. Unsere Beratung half ihm, die notwendigen Verhaltensänderungen überzeugend darzustellen.
08/03/2017 | MPU positiv! 25-jähriger Mann aus Hamburg wegen Kokain-Konsum bestanden | Ein 25-jähriger Mann hat nach Kokain-Konsum die MPU bestanden. Unsere umfassende Vorbereitung legte den Grundstein für seinen Erfolg.
03/03/2017 | MPU positiv! 60-jährige Frau in Stuttgart bestanden | Eine ältere Dame konnte trotz ihrer schwierigen Vorgeschichte die MPU erfolgreich abschließen. Ihr Erfolg zeigt, dass Alter keine Rolle spielt, wenn die Vorbereitung stimmt.
01/03/2017 | MPU positiv! 39,8 ng/ml THC sowie 140,2 ng/ml THC-Carbonsäure nachgewiesen | Ein 32-jähriger LKW-Fahrer, der seinen Führerschein 2015 verloren hatte, konnte nach intensiver Vorbereitung die MPU erfolgreich absolvieren. Auch der eingeräumte Amphetaminkonsum konnte glaubwürdig aufgearbeitet werden.
27/02/2017 | THC und seine Nachweisbarkeit: Langzeitnachweis vs. Kurzzeitwirkung | Beim Konsum von Cannabis unterscheidet sich die Wirkungsdauer deutlich von der Nachweisbarkeit im Blut. Während der Rausch oft nur wenige Stunden anhält, können Abbauprodukte wie THC-COOH noch Wochen später nachweisbar sein.
24/02/2017 | Auch durch Speichel können Drogen nachgewiesen werden | Drogentests mittels Speichelproben werden immer häufiger eingesetzt. Wir klären auf, wie diese Tests funktionieren und welche Substanzen nachgewiesen werden können.
23/02/2017 | Urinscreening als Abstinenznachweis | Urinscreenings sind ein gängiges Mittel, um Drogen- oder Alkoholabstinenz nachzuweisen. Wir erklären, wie diese Tests durchgeführt werden und worauf Betroffene achten sollten.
17/02/2017 | Kanzlei Nattermann hat neue Lern-Strategie entwickelt | Unsere Kanzlei hat eine innovative Strategie entwickelt, um Mandanten optimal auf die MPU vorzubereiten. Diese wird ab Mai 2017 im Buchhandel erhältlich sein.
15/02/2017 | 32-jährige Frau MPU positiv. Kokain-MPU | Eine Frau konnte nach dreijährigem Kokain-Konsum und umfassender Vorbereitung erfolgreich die MPU absolvieren. Unsere Unterstützung war entscheidend für ihren Erfolg.
13/02/2017 | Aufarbeitung der Hintergründe ist von größter Wichtigkeit! | Eine fundierte Beschäftigung mit den tieferen Hintergründen des Fehlverhaltens ist für die MPU entscheidend. Wir zeigen, wie Sie die psychologischen Anforderungen der Gutachter erfüllen können.
09/02/2017 | MPU positiv! 27-jährige Dame mit Kokain | Nach intensiver Vorbereitung konnte eine junge Dame trotz Kokain-Konsum die MPU bestehen. Ihre Einsicht und Verhaltensänderung überzeugten die Gutachter.
07/02/2017 | Levamisol ist ein beliebtes Streckmittel für Kokain | Levamisol, ursprünglich ein Wurmmittel, wird häufig als Streckmittel für Kokain verwendet. Wir informieren über die gesundheitlichen Risiken und die rechtlichen Konsequenzen.
06/02/2017 | Drogen-MPU bestanden. 35-jähriger Mann | Ein Mann konnte nach Entscheidung der Obergutachterstelle des Landes NRW seine MPU erfolgreich absolvieren. Wir erklären, wie die Vorbereitung auf eine Drogen-MPU gelingt.
03/02/2017 | Nach Schätzungen gibt es in der BRD über 2 Millionen Medikamentenabhängige. Tendenz steigend | Medikamentenabhängigkeit ist ein wachsendes Problem in Deutschland. Wir klären über die Ursachen, Risiken und rechtlichen Konsequenzen auf und zeigen, wie Betroffene Hilfe finden können.
01/02/2017 | Achtung! Auch der reine Besitz von Cannabis kann eine MPU zur Folge haben | Der Besitz von Cannabis, selbst ohne Konsum, kann eine MPU nach sich ziehen. Wir erklären die rechtlichen Hintergründe und wie Behörden das Trennungsvermögen beurteilen.
30/01/2017 | Kanada nimmt Kurs auf die Legalisierung von Cannabis | Die Entwicklungen in Kanada zur Legalisierung von Cannabis könnten ein Modell für Deutschland sein. Wir beleuchten die aktuellen Schritte und deren mögliche Auswirkungen.
27/01/2017 | MPU positiv! 65-jähriger Mann mit 1,84 Promille | Ein älterer Herr konnte trotz erheblicher Blutalkoholkonzentration und Vorfällen im Straßenverkehr die MPU erfolgreich bestehen. Seine intensive Vorbereitung war entscheidend.
24/01/2017 | Noch nie wurde so viel geschluckt, geraucht und gespritzt wie heute! | Suchtmittelkonsum in Deutschland erreicht alarmierende Höhen. Wir klären über die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen auf.
19/01/2017 | Bundestag genehmigt Cannabis auf Rezept | Der Bundestag hat die Verschreibung von Cannabis zu medizinischen Zwecken legalisiert. Wir erklären, was das für Patienten bedeutet und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
16/01/2017 | 56-jähriger Handelsvertreter. Rechtliche MPU positiv! 11 Geschwindigkeitsverstöße in 3 Monaten | Ein Handelsvertreter konnte trotz mehrfacher Geschwindigkeitsverstöße erfolgreich die MPU bestehen. Seine Einsicht und die Anpassung seines Fahrverhaltens waren ausschlaggebend.
13/01/2017 | Atemstillstand nach Cannabiskonsum. 35-jähriger Mann stirbt in Amsterdam | Der Tod eines Mannes nach Cannabiskonsum in Amsterdam wirft Fragen zu den gesundheitlichen Risiken auf. Wir beleuchten die Gefahren insbesondere durch hochdosiertes Cannabis.
11/01/2017 | Diskussion um Anhebung des Grenzwertes bei Cannabis hält an | Der Grenzwert für THC im Straßenverkehr wird weiterhin diskutiert. Wir erklären die wissenschaftlichen Hintergründe und die möglichen Änderungen in der Gesetzgebung.
09/01/2017 | 52-jähriger Mann hat MPU bestanden! 2,0 Promille. Führerschein war 3 Jahre weg | Nach einer dreijährigen Sperre konnte ein Mann mit 2,0 Promille erfolgreich die MPU absolvieren. Unsere Unterstützung half ihm, die Anforderungen der Gutachter zu erfüllen.
04/01/2017 | MPU bei Obergutachterstelle des Landes NRW bestanden. Junger Mann, 31 Jahre wegen THC | Ein 31-jähriger Mann konnte trotz auffälliger THC-Werte die MPU erfolgreich bestehen. Unsere gezielte Vorbereitung machte dies möglich.
02/01/2017 | Neuer Todesfall nach Cannabiskonsum! Vorsicht vor synthetischem "Stoff" | Synthetische Cannabinoide sind hochgefährlich und schwer kontrollierbar. Wir klären über die Risiken und rechtlichen Konsequenzen auf.
01/01/2017 | Die Kanzlei Nattermann wünscht allen Klienten ein gutes neues Jahr 2017 | Mit besten Wünschen starten wir ins neue Jahr und danken allen Mandanten für ihr Vertrauen. Gemeinsam setzen wir auch in Zukunft auf Erfolg und Sicherheit.
23/12/2016 | MPU positiv! 22-jähriger Mann nach THC-Konsum bestanden | Ein junger Mann konnte trotz positiver THC-Werte die MPU erfolgreich abschließen. Unsere Vorbereitung half ihm, seine Einsicht und Verhaltensänderung zu verdeutlichen.
21/12/2016 | MPU positiv! 36-jähriger Mann aus Stuttgart hat MPU wegen "Punkten" bestanden | Trotz zahlreicher Einträge im Fahreignungsregister konnte ein Mann aus Stuttgart die MPU erfolgreich bestehen. Seine Verhaltensänderung überzeugte die Gutachter.
19/12/2016 | Drogen-MPU positiv! 24-jähriger Mann nach nur dreimaligem Konsum erwischt | Ein 24-Jähriger konnte trotz einer Drogenauffälligkeit die MPU bestehen. Wir zeigen, wie eine gezielte Vorbereitung auch in solchen Fällen erfolgreich macht.
16/12/2016 | Dauer von Cannabiswirkungen nicht abschließend festzustellen | Die Wirkungsdauer von Cannabis ist schwer zu bestimmen und hängt von vielen Faktoren ab. Wir erläutern die rechtlichen und wissenschaftlichen Aspekte.
14/12/2016 | Weiterer Todesfall durch synthetisches Cannabis! | Ein weiterer Todesfall unterstreicht die Gefahren synthetischer Cannabinoide. Wir klären über die Risiken und die rechtlichen Rahmenbedingungen auf.
12/12/2016 | MPU positiv! 39-jähriger Mann. Straftaten und aggressives Verhalten im Straßenverkehr | Trotz problematischer Vorgeschichte konnte ein 39-Jähriger seine MPU erfolgreich abschließen. Seine intensive Vorbereitung und Einsicht waren entscheidend.
08/12/2016 | Achtung bei Medikamenteneinnahme während eines Drogenabstinenzprogramms! | Die Einnahme bestimmter Medikamente kann bei Abstinenzprogrammen problematisch sein und die Ergebnisse verfälschen. Wir erklären, worauf Sie achten müssen und wie Sie sich absichern können.
07/12/2016 | Kontaminierungen durch Drogen bzw. Drogenabbaustoffe können auch durch passives Verhalten erfolgen! | Passives Verhalten wie der Aufenthalt in einem Raum mit Drogenkonsum kann Spuren hinterlassen, die bei Tests auffällig werden. Wir klären über die Nachweisbarkeit und die rechtlichen Implikationen auf.
05/12/2016 | Hanf- oder mohnhaltige Nahrungsmittel können Drogenanalysen beeinflussen | Der Konsum von hanf- oder mohnhaltigen Lebensmitteln kann zu positiven Testergebnissen führen. Wir erläutern, wie Sie sich davor schützen und welche rechtlichen Folgen das haben kann.
02/12/2016 | Oberverwaltungsgericht des Saarlandes, Beschluss vom 28.09.2016 - Verlust der Fahreignung infolge Amphetaminkonsums | Das OVG Saarland hat entschieden, dass der Konsum von Amphetaminen gemäß Anlage 4 FeV zur Fahreignung zwingend zum Führerscheinverlust führt. Wir erklären, was das Urteil bedeutet.
01/12/2016 | Trendwende: Alkohol weicht vermehrt Drogen im Straßenverkehr | Neue Statistiken zeigen, dass der Anteil von Drogenauffälligkeiten im Straßenverkehr wächst, während Alkohol eine geringere Rolle spielt. Wir beleuchten die Ursachen und Auswirkungen.
28/11/2016 | MPU-Vorbereitung sofort nach Delikt beginnen! | Zu viele Betroffene warten zu lange mit der Vorbereitung auf die MPU. Wir zeigen, warum ein frühzeitiger Beginn entscheidend ist und wie Sie Ihre Erfolgschancen maximieren können.
24/11/2016 | MPU positiv! 24-jähriger Mann nach THC-Fahrt bestanden | Ein Mann konnte trotz THC-Werten im Grenzbereich von 1,0 ng/ml seine MPU erfolgreich abschließen. Unsere Vorbereitung war der Schlüssel zu seinem Erfolg.
22/11/2016 | MPU positiv! Dreifache Fragestellung. Frau, 37 Jahre | Eine 37-jährige Frau hat trotz schwieriger Fragestellungen ihre MPU erfolgreich bestanden. Ihre klare Reflexion und intensive Vorbereitung überzeugten die Gutachter.
19/11/2016 | Amtsgericht Nördlingen: Sperrzeitverkürzungsantrag erfolgreich durchgesetzt | Vor dem Amtsgericht Nördlingen konnte ein Sperrzeitverkürzungsantrag erfolgreich durchgesetzt werden. Wir erklären die rechtlichen Voraussetzungen und wie Sie davon profitieren können.
18/11/2016 | Vorsicht vor dubiosen Anbietern von EU-Führerscheinen! | Viele Anbieter versprechen EU-Führerscheine ohne MPU – häufig illegal. Wir klären, warum solche Angebote riskant sind und wie Sie rechtlich sicher vorgehen können.
16/11/2016 | Grenzwert-Diskussion für THC-Wert geht weiter! | Die Diskussion über den Grenzwert für THC im Straßenverkehr bleibt brisant. Wir erklären, welche wissenschaftlichen Ansätze diskutiert werden und welche Änderungen möglich sind.
14/11/2016 | Vorsicht bei Drogen-Schnelltests. Irrtümer sind möglich! | Drogen-Schnelltests liefern nicht immer zuverlässige Ergebnisse. Wir erklären, wie solche Tests funktionieren und welche Rechte Sie bei einer Kontrolle haben.
11/11/2016 | Obergutachten positiv! 36-jähriger Mann nach Drogenkonsum | Nach intensiver Vorbereitung konnte ein Mann seine MPU bei der Obergutachterstelle bestehen. Wir zeigen, wie eine fundierte Strategie zum Erfolg führt.
10/11/2016 | Cannabis und ADHS: Wann ist eine Verschreibung möglich? | Cannabis kann unter bestimmten Voraussetzungen bei ADHS verschrieben werden. Wir erläutern die medizinischen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
08/11/2016 | Vorsicht vor Irrtümern nach Alkoholgenuss | Auch Werte unter 0,5 Promille können rechtliche Folgen haben. Wir klären, welche Irrtümer oft zu Problemen führen und wie Sie sich schützen können.
04/11/2016 | Medizinisch-Psychologisches Privatgutachten positiv! | Ein 25-jähriger Mann konnte mit 1,57 Promille und nach einem Verkehrsunfall seine MPU bestehen. Die professionelle Vorbereitung war entscheidend.
03/11/2016 | MPU positiv! 51-jährige Frau nach Unfall mit 2,85 Promille | Trotz eines hohen Promillewerts und jahrelangem Führerscheinentzug konnte eine Frau ihre MPU erfolgreich absolvieren. Ihre Verhaltensänderung und Einsicht waren ausschlaggebend.
02/11/2016 | Psilocybin: Der Wirkstoff in "Zauberpilzen" | Psilocybin, der psychoaktive Wirkstoff in sogenannten Magic Mushrooms, birgt erhebliche Risiken. Wir klären über die Wirkung und die rechtlichen Konsequenzen auf.
31/10/2016 | Vorsicht vor Blitz-MPU-Vorbereitungen! | Angebote, die schnelle MPU-Erfolge versprechen, sind oft unseriös. Wir zeigen, warum eine gründliche Vorbereitung entscheidend ist und wie Sie erfolgreich bestehen.
26/10/2016 | MPU bestanden! 64-jähriger Mann nach zweiter MPU erfolgreich | Ein Mann, der nach einer Auffälligkeit vor 12 Jahren erneut eine MPU absolvieren musste, hat diese erfolgreich bestanden. Seine intensive Vorbereitung war der Schlüssel zum Erfolg.
24/10/2016 | Kokain-Konsum: Folgen für Führerschein und Gesundheit | Der Konsum von Kokain hat gravierende gesundheitliche und rechtliche Folgen. Wir erklären, welche Konsequenzen drohen und wie Sie sich rechtlich absichern können.
23/10/2016 | Kokain für alle? Bericht in der Welt am Sonntag | Ein provokanter Bericht beleuchtet den gesellschaftlichen Umgang mit Kokain. Wir klären, welche Rolle das Betäubungsmittelrecht dabei spielt und welche Risiken der Konsum birgt.
21/10/2016 | MPU bestanden! 44-jähriger Handelsvertreter mit 11 Eintragungen | Trotz zahlreicher Verkehrsverstöße konnte ein Handelsvertreter erfolgreich die MPU bestehen. Seine reflektierte Einstellung und die intensive Vorbereitung waren entscheidend.
19/10/2016 | MPU bestanden! 47-jähriger Mann mit 2,1 Promille auf dem Fahrrad | Ein ungewöhnlicher Fall zeigt, dass auch Fahrradfahrer nach Alkoholfahrten eine MPU absolvieren müssen. Wir erklären die Hintergründe und wie der Betroffene erfolgreich die Prüfung meisterte.
17/10/2016 | MPU positiv! 33-jähriger Mann mit 3,0 Promille und Unfall bestanden | Trotz eines hohen Promillewerts und eines Verkehrsunfalls konnte ein Mann seine MPU erfolgreich abschließen. Wir zeigen, wie Einsicht und Verhaltensänderung überzeugten.
14/10/2016 | Vorsicht! Synthetische Cannabinoide sind gefährlich | Synthetische Cannabinoide, oft als "Spice" bekannt, können schwerwiegende gesundheitliche Schäden verursachen. Wir erklären die Gefahren und rechtlichen Konsequenzen.
10/10/2016 | MPU erfolgreich! 61-jähriger Mann nach 8 Jahren Medikamentenkonsum | Nach langjährigem Medikamentenmissbrauch konnte ein Mann erfolgreich die MPU bestehen. Eine gründliche Vorbereitung und Reflexion führten zum Erfolg.
07/10/2016 | Verwaltungsgericht Köln: Oberbegutachtung erreicht | Vor dem Verwaltungsgericht Köln konnte eine Oberbegutachtung bei Prof. Dr. Egon Stephan erwirkt werden. Wir erläutern, welche Bedeutung diese Gutachten haben.
05/10/2016 | MPU bestanden! 35-jährige Frau nach 10 Jahren Kokainkonsum | Nach jahrelangem Kokainmissbrauch und einem siebenjährigen Führerscheinentzug konnte eine Frau ihre MPU erfolgreich absolvieren. Intensive Vorbereitung und Einsicht waren entscheidend.
03/10/2016 | MPU positiv! 64-jähriger Mann mit 2,4 Promille beim zweiten Verstoß | Ein älterer Mann konnte nach einer zweiten Auffälligkeit mit Alkohol seine MPU erfolgreich bestehen. Seine intensive Auseinandersetzung mit den Ursachen überzeugte die Gutachter.
01/10/2016 | Verwaltungsgerichtshof Bayern: Mangelndes Trennungsvermögen ab 1,0 ng/ml THC | Der VGH Bayern entschied, dass ein gelegentlicher Cannabiskonsum ab einem THC-Wert von 1,0 ng/ml auf mangelndes Trennungsvermögen hinweist. Wir erklären, was das für Betroffene bedeutet.
29/09/2016 | VGH Baden-Württemberg: Trennungsvermögen bei 1,0 ng/ml THC | Der VGH Baden-Württemberg bestätigte die Grenze von 1,0 ng/ml THC als Maßstab für das Trennungsvermögen. Wir beleuchten die Auswirkungen auf Führerscheinverfahren.
27/09/2016 | MPU bestanden! 40-jähriger Mann mit THC-COOH 90 ng/ml | Trotz eines hohen THC-COOH-Wertes konnte ein Mann seine MPU erfolgreich abschließen. Die intensive Vorbereitung half ihm, sein Konsumverhalten glaubwürdig darzulegen.
26/09/2016 | MPU-Empfehlung ab 1,1 Promille | Eine Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille führt zur Anordnung einer MPU. Wir erklären die rechtlichen Grundlagen und die Bedeutung für Betroffene.
25/09/2016 | Prof. Dr. Joachim Körkel: "Kontrolliertes Trinken" | Das Buch von Prof. Dr. Körkel gibt praktische Anleitungen, um den Alkoholkonsum zu reduzieren. Wir erläutern, wie "kontrolliertes Trinken" bei der MPU hilft.
24/09/2016 | Verkehrskontrolle: Atem-Alkoholtest oder Drogen-Schnelltest | Welche Rechte und Pflichten haben Sie bei einer Verkehrskontrolle? Wir klären über Atem- und Drogentests auf und erklären, wie Sie sich verhalten sollten.
22/09/2016 | MPU positiv! 62-jähriger Mann mit 1,69 Promille und 7 Verkehrsverstößen | Trotz mehrerer schwerwiegender Verstöße konnte ein Mann nach intensiver Vorbereitung seine MPU bestehen. Seine Einsicht und Verhaltensänderung waren ausschlaggebend.
21/09/2016 | Neuer Drogentest: "Cannabis-Detektor" in Hamburg getestet | Ein neuer Drogentest zur Erkennung von Cannabis wurde in Hamburg erprobt. Wir erklären die Funktionsweise und die rechtlichen Implikationen.
20/09/2016 | Das Suchtgedächtnis: Entstehung von Abhängigkeit | Unser Artikel beleuchtet, wie das Suchtgedächtnis funktioniert und warum es eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Abhängigkeiten spielt.
16/09/2016 | Umschreibung von ausländischen Führerscheinen | Führerscheine aus Nicht-EU-Staaten werden in Deutschland oft nicht anerkannt. Wir klären, welche Anforderungen für die Umschreibung gelten und worauf Sie achten müssen.
14/09/2016 | Vorsicht vor Cannabis-Mutationen | Einige Cannabis-Mutationen sind bis zu 40-mal stärker als herkömmliches Cannabis. Wir beleuchten die Gefahren und erklären, worauf Konsumenten achten sollten.
12/09/2016 | MPU positiv! 23-jähriger Mann mit 5,4 ng/ml THC und 115 ng/ml THC-COOH | Trotz hoher Werte konnte ein Mann seine MPU erfolgreich abschließen. Die klare Darstellung seines Konsumverhaltens und seine Einsicht überzeugten die Gutachter.
07/09/2016 | MPU positiv! 53-jähriger Mann mit 1,94 Promille | Ein Mann konnte trotz einer hohen Blutalkoholkonzentration und einer schwierigen Vorgeschichte die MPU erfolgreich absolvieren. Intensive Vorbereitung führte zum Erfolg.
05/09/2016 | Obergutachten weiter von Prof. Dr. Stephan | Ein Fall, der bis ins Ministerium für Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW ging, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Wir erklären die Bedeutung von Obergutachten.
02/09/2016 | MPU positiv! 16 µg/L Benzoylecgonin | Ein 21-jähriger Mann konnte trotz Auffälligkeiten mit Benzoylecgonin seine MPU erfolgreich abschließen. Unsere gezielte Vorbereitung war der Schlüssel.
31/08/2016 | Vorsicht vor Kokain! | Kokain gehört zu den Substanzen mit dem höchsten Suchtpotenzial. Wir klären über die gesundheitlichen und rechtlichen Risiken auf und zeigen Alternativen auf.
29/08/2016 | MDMA – Wirkung auf den Körper | MDMA, bekannt als "Euphorie-Droge", kann erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen. Wir erläutern die Wirkung und die möglichen Konsequenzen des Konsums.
26/08/2016 | MPU-Einzelschulungen auch am Wochenende | Unsere Kanzlei bietet maßgeschneiderte MPU-Schulungen, die auch am Wochenende stattfinden. Diese individuell abgestimmten Programme erhöhen Ihre Chancen auf ein positives Gutachten.
23/08/2016 | MPU positiv. Amphetaminkonsum kombiniert mit erheblichen Verkehrsverstößen | Ein 36-jähriger Mann konnte trotz erheblicher Verkehrsverstöße und Amphetaminkonsum die MPU erfolgreich bestehen. Seine reflektierte Aufarbeitung überzeugte die Gutachter.
22/08/2016 | Fahranfänger in der Probezeit: Besonders umsichtig fahren | Fahranfänger in der Probezeit stehen unter besonderer Beobachtung. Ein absolutes Alkoholverbot und strenge Regeln gelten. Wir klären über die Konsequenzen bei Verstößen auf.
08/08/2016 | MPU positiv! 30-jähriger Mann in Köln bestanden | Ein Mann konnte trotz erheblicher Verkehrsverstöße, darunter Nötigungen und Geschwindigkeitsüberschreitungen, die MPU erfolgreich abschließen. Intensive Vorbereitung war der Schlüssel.
05/08/2016 | 3. MPU bestanden. Wiederholungstäter erfolgreich | Ein Wiederholungstäter hat nach intensiver Vorbereitung seine dritte MPU erfolgreich bestanden. Wir zeigen, wie auch in schwierigen Fällen eine positive Begutachtung möglich ist.
01/08/2016 | MPU positiv! Amphetamin und THC nachgewiesen | Ein Mann konnte trotz Nachweis von Amphetamin (9 ng/ml), THC (2,9 ng/ml) und THC-COOH (27 ng/ml) die MPU bestehen. Unsere Unterstützung half ihm, sein Verhalten glaubwürdig darzustellen.
29/07/2016 | MPU wegen Alkohol: 2,1 Promille bestanden | Ein 28-jähriger Mann konnte nach einem Verstoß mit 2,1 Promille erfolgreich die MPU absolvieren. Seine intensive Auseinandersetzung mit seinem Alkoholkonsum war entscheidend.
27/07/2016 | MPU zum zweiten Mal bestanden | Eine Frau konnte nach erneuter Auffälligkeit mit Drogen und intensiver Vorbereitung ihre zweite MPU bestehen. Die gezielte Strategie führte zum Erfolg.
27/07/2016 | MPU positiv: 43-jähriger Mann mit 1,64 Promille | Nach drei gescheiterten Versuchen konnte ein Mann endlich seine MPU bestehen. Unsere strukturierte Vorbereitung war der Schlüssel zu seinem Erfolg.
25/07/2016 | Weitere Legalisierung von Cannabis in den USA erwartet | Die Legalisierung von Cannabis schreitet in den USA voran. Wir beleuchten, welche Auswirkungen das auf Deutschland und den internationalen Umgang mit Cannabis haben könnte.
22/07/2016 | Hypothese 3 bei 2,8 Promille möglich | Ein 20-jähriger Mann wurde trotz hoher Promillewerte in Hypothese 3 (Alkoholgefährdung) eingeordnet. Wir erklären, was das für den Begutachtungsprozess bedeutet.
20/07/2016 | Haaranalyse für Alkohol, Drogen und Medikamente | Eine Haaranalyse kann den Konsum von Substanzen über Monate nachweisen. Wir erklären die Methode und ihre Bedeutung für Abstinenznachweise und die MPU.
20/07/2016 | Rechtliche MPU positiv: 8 Geschwindigkeitsverstöße in einem Jahr | Ein Handelsvertreter konnte trotz zahlreicher Verstöße im Straßenverkehr erfolgreich die MPU bestehen. Seine Selbstreflexion und Verhaltensänderung überzeugten die Gutachter.
18/07/2016 | MPU positiv: THC 3,5 ng/ml und 5 Geschwindigkeitsüberschreitungen | Trotz mehrfacher Auffälligkeiten konnte ein Mann mit einem THC-Wert von 3,5 ng/ml seine MPU erfolgreich absolvieren. Wir zeigen, wie die Vorbereitung entscheidend war.
13/07/2016 | Härtere Strafen für illegale Autorennen | Teilnehmer illegaler Autorennen müssen mit deutlich härteren Strafen rechnen. Wir klären, welche Änderungen im Gesetz vorgenommen wurden und welche Folgen das hat.
08/07/2016 | THC-Grenzwert-Diskussion: 3 ng/ml statt 1 ng/ml | Bereits 2015 empfahl die Grenzwertkommission eine Anhebung des THC-Grenzwerts auf 3 ng/ml. Wir erläutern die Hintergründe und welche Auswirkungen das auf die Verkehrssicherheit hat.
06/07/2016 | MPU ist kein "Idiotentest" | Die MPU wird oft abwertend als "Idiotentest" bezeichnet, was der Realität nicht gerecht wird. Wir erklären, warum Vorbereitung und Selbstreflexion für den Erfolg entscheidend sind.
30/06/2016 | Rechtliche MPU positiv nach mehreren Fahrverstößen | Ein Profisportler konnte nach mehreren Jahren ohne Führerschein und intensiver Vorbereitung die MPU bestehen. Die strukturierte Unterstützung führte zum Erfolg.
27/06/2016 | Neustart im Kopf: Interessanter Beitrag auf YouTube | Ein Beitrag über die Heilung psychischer Störungen durch innovative Methoden beleuchtet die Möglichkeiten eines "Neustarts" im Kopf. Sehenswert für alle Interessierten.
24/06/2016 | Vortrag über Angst und Sucht auf YouTube | Ein detaillierter Vortrag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Angst, Krankheit, Phobien und Sucht. Ein hilfreicher Beitrag für Betroffene und Angehörige.
23/06/2016 | Bericht: Sucht und ihre Mechanismen | Ein Bericht auf YouTube erklärt die Mechanismen der Sucht und die Rolle des sogenannten Suchtgedächtnisses. Wir empfehlen diesen Beitrag für ein besseres Verständnis.
22/06/2016 | Das Entstehen von Abhängigkeit: Das Suchtgedächtnis | Ein Beitrag auf "Das Erste" erklärt, wie das Suchtgedächtnis funktioniert und welche Faktoren zur Abhängigkeit führen. Wir klären, warum diese Erkenntnisse für die MPU wichtig sind.
21/06/2016 | Sieben Dinge über Drogen, die man wissen sollte | Ein informativer Beitrag beleuchtet sieben wichtige Fakten über Drogen, ihre Wirkung und die rechtlichen Konsequenzen. Ideal für alle, die sich weiterbilden möchten.
20/06/2016 | Cannabis: Medizin oder Droge? | Ein Beitrag auf 3sat untersucht, ob das Verbot von Cannabis noch zeitgemäß ist. Wir erklären die Argumente für und gegen die Legalisierung und die medizinische Nutzung.
16/06/2016 | Artikel: Warum man sich beim "Idiotentest" nicht wehren kann | Ein Bericht in der "Welt" beleuchtet, warum die MPU eine so hohe Hürde darstellt und welche Faktoren den Erfolg beeinflussen. Wir analysieren den Artikel und geben Tipps für die Vorbereitung.
13/06/2016 | Gesundheit: So wirkt Alkohol im Körper | Ein Beitrag von SWR Odysso auf YouTube erklärt, wie Alkohol den menschlichen Körper beeinflusst. Wir erläutern die wichtigsten Punkte und warum dieses Wissen für die MPU relevant ist.
10/06/2016 | Das Suchtgedächtnis: Alkohol, Essen, Porno und Zocken | Eine Dokumentation auf YouTube beleuchtet die Mechanismen hinter dem Suchtgedächtnis. Wir empfehlen diese Inhalte für ein besseres Verständnis von Abhängigkeit.
07/06/2016 | Klage vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig wegen THC-Grenzwert | Die Kanzlei Nattermann reichte eine Klage wegen der THC-Grenzwertregelung ein. Wir erklären die Hintergründe und die möglichen Auswirkungen auf künftige Entscheidungen.
05/06/2016 | Neuer Ansatz für kontrolliertes Trinken bei der MPU | Eine neue Strategie für kontrolliertes Trinken wird zunehmend in der MPU-Beratung angewendet. Wir erläutern, wie dieser Ansatz erfolgreich umgesetzt werden kann.
01/06/2016 | Erfolg nach Kokain-MPU: 2. Chance für einen jungen Mann | Ein 27-jähriger Mann konnte nach intensivem Coaching und Beratung die MPU erfolgreich bestehen. Die klare Reflexion seiner Verhaltensmuster war entscheidend.
30/05/2016 | Prävention bei Führerscheinverlust: Tipps und Hinweise | Wir geben wertvolle Ratschläge, wie Sie präventiv handeln können, um den Verlust Ihres Führerscheins zu vermeiden. Erfahren Sie, welche Verhaltensweisen besonders riskant sind.
27/05/2016 | Cannabis-Grenzwert: Wissenschaftliche Diskussionen gehen weiter | Die Grenzwertkommission diskutiert weiterhin über eine Anpassung des THC-Grenzwerts im Straßenverkehr. Wir klären über die aktuellen Entwicklungen und deren Bedeutung auf.
24/05/2016 | Alkohol und Strafrecht: Vermeidung von MPU-Auflagen | Alkoholbedingte Straftaten können schnell zur Anordnung einer MPU führen. Wir erläutern, wie Sie durch präventive Maßnahmen und juristische Beratung Sanktionen vermeiden können.
20/05/2016 | Rückblick: Erste Ergebnisse der Legalisierung von Cannabis in den USA | Die ersten Berichte zur Cannabis-Legalisierung in den USA zeigen gemischte Ergebnisse. Wir analysieren die Entwicklungen und deren Bedeutung für Deutschland.
15/05/2016 | Erfolgreiche Sperrzeitverkürzung nach Alkoholfahrt | Ein Fall, in dem unsere Kanzlei eine Sperrzeitverkürzung für einen Mandanten erreichen konnte. Wir erklären, wie solche Anträge gestellt werden und welche Erfolgschancen bestehen.
10/05/2016 | Positive MPU nach Drogenauffälligkeit | Ein 35-jähriger Mann bestand erfolgreich seine MPU nach einer Drogenauffälligkeit. Unsere gezielte Vorbereitung und Beratung trugen maßgeblich zu seinem Erfolg bei.
05/05/2016 | MPU erfolgreich bestanden: Fallbeispiel eines Vielverkehrers | Ein Berufskraftfahrer konnte trotz zahlreicher Verkehrsverstöße die MPU bestehen. Unsere Kanzlei half ihm, die Verhaltensmuster zu durchbrechen und nachhaltig zu verändern.
01/05/2016 | Präventionsworkshop zu Alkohol und Drogen im Straßenverkehr | Unsere Kanzlei bietet spezielle Workshops an, um Betroffene präventiv auf die Herausforderungen der MPU vorzubereiten. Die Teilnehmer profitieren von juristischem und psychologischem Fachwissen.
28/04/2016 | Gerichtsurteil zur Fahreignung: Bedeutung für Cannabisnutzer | Ein aktuelles Urteil zur Fahreignung von gelegentlichen Cannabisnutzern setzt neue Maßstäbe. Wir klären, was das für Betroffene bedeutet und wie Sie sich vorbereiten können.
25/04/2016 | Obergutachten bei MPU: Was Sie wissen sollten | Ein Obergutachten kann in strittigen Fällen entscheidend sein. Wir erklären, wann ein solches Gutachten sinnvoll ist und wie es erfolgreich eingesetzt wird.
20/04/2016 | Psychologische Beratung vor der MPU | Unsere Kanzlei bietet umfassende psychologische Beratung an, um Mandanten optimal auf die MPU vorzubereiten. Die Kombination aus juristischem und psychologischem Fachwissen maximiert Ihre Erfolgschancen.
15/04/2016 | Cannabis-MPU positiv bestanden | Ein Mandant mit vorherigem Konsum und auffälligen Werten konnte die MPU erfolgreich bestehen. Die intensive Vorbereitung half ihm, die Gutachter von seiner Einsicht zu überzeugen.
10/04/2016 | Workshops zur MPU-Vorbereitung: Termine und Inhalte | Unsere Kanzlei bietet regelmäßig Workshops zur MPU-Vorbereitung an. Teilnehmer lernen, wie sie die Anforderungen der Gutachter erfüllen und ihre Verhaltensweisen nachhaltig ändern können.
05/04/2016 | Strafrechtliche Folgen von Drogen am Steuer | Wir klären über die strafrechtlichen Konsequenzen auf, die beim Fahren unter Drogeneinfluss drohen. Erfahren Sie, wie Sie rechtlich sicher vorgehen können, um Sanktionen zu minimieren.
01/04/2016 | Erfolgreich bestanden: MPU nach wiederholtem Alkoholmissbrauch | Ein Mann konnte nach intensivem Coaching und einer gründlichen Auseinandersetzung mit seinem Verhalten die MPU erfolgreich bestehen. Unsere Kanzlei unterstützte ihn umfassend.
28/03/2016 | Neuer Grenzwert für THC diskutiert: Auswirkungen auf den Straßenverkehr | Die mögliche Anhebung des THC-Grenzwerts von 1,0 ng/ml auf 3,0 ng/ml sorgt für Diskussionen. Wir klären über die rechtlichen und wissenschaftlichen Hintergründe auf.
25/03/2016 | Alkoholkonsum und Straßenverkehr: Präventionsmaßnahmen | Alkohol bleibt einer der häufigsten Gründe für Führerscheinverluste. Unsere Kanzlei bietet umfassende Präventionsmaßnahmen und Workshops an, um Risiken zu minimieren.
22/03/2016 | Cannabis-Legalisierung in Europa: Deutschland im Fokus | Die Entwicklungen in anderen europäischen Ländern könnten auch Deutschland beeinflussen. Wir beleuchten, wie sich die Diskussion um Cannabis-Legalisierung weiterentwickelt.
20/03/2016 | MPU positiv: 2. Chance nach Alkohol- und Verkehrsauffälligkeiten | Ein Mandant konnte trotz mehrfacher Verstöße die MPU bestehen. Seine intensive Vorbereitung und Reflexion führten zu einer erfolgreichen Begutachtung.
15/03/2016 | Workshops für Alkohol- und Drogenprävention im Straßenverkehr | Unsere Kanzlei bietet Workshops zur Prävention und Vorbereitung auf die MPU an. Teilnehmer lernen, wie sie ihr Verhalten reflektieren und zukünftige Risiken vermeiden können.
12/03/2016 | Gerichtsurteil stärkt Rechte von Cannabisnutzern | Ein aktuelles Urteil zu Cannabis im Straßenverkehr schafft mehr Klarheit für gelegentliche Konsumenten. Wir erläutern die Bedeutung des Urteils und die Folgen für Betroffene.
10/03/2016 | Strafrechtliche Folgen von Alkohol am Steuer | Alkohol am Steuer führt nicht nur zu hohen Geldstrafen, sondern auch zu Einträgen im Verkehrszentralregister. Wir erklären, wie Sie mit juristischer Unterstützung den Schaden begrenzen können.
05/03/2016 | MPU erfolgreich bestanden: Junge Frau nach Drogenkonsum | Eine 28-jährige Frau konnte trotz schwieriger Voraussetzungen die MPU erfolgreich absolvieren. Ihre reflektierte Auseinandersetzung mit den Ursachen überzeugte die Gutachter.
01/03/2016 | Neuer Ansatz in der MPU-Beratung: Kombination von Coaching und Recht | Unsere Kanzlei setzt auf die Kombination aus juristischer Beratung und individuellem Coaching. Dieser Ansatz hat sich in zahlreichen Fällen als besonders erfolgreich erwiesen.
25/02/2016 | Alkohol und Kontrollverlust: Was die Gutachter wissen wollen | Der Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Kontrollverlust ist ein zentrales Thema bei der MPU. Wir erklären, wie Sie diesen Aspekt in der Begutachtung glaubwürdig aufarbeiten können.
22/02/2016 | Präventive Maßnahmen nach Drogenauffälligkeit im Straßenverkehr | Nach einer Auffälligkeit mit Drogen am Steuer ist schnelles Handeln gefragt. Wir bieten Präventivmaßnahmen und juristische Beratung, um die Folgen zu minimieren.
20/02/2016 | Neue Regelungen zur MPU bei Alkoholauffälligkeit | Die gesetzlichen Regelungen zur MPU bei Alkoholauffälligkeiten wurden angepasst. Wir erklären, was sich geändert hat und was das für Betroffene bedeutet.
18/02/2016 | Positive Begutachtung bei der zweiten MPU: Erfolgsstrategien | Ein Mandant konnte bei seiner zweiten MPU nach intensiver Vorbereitung eine positive Begutachtung erreichen. Unsere Kanzlei unterstützte ihn mit einer individuellen Strategie.
15/02/2016 | Cannabis und Fahrerlaubnis: Neue Entwicklungen im Verkehrsrecht | Die Diskussion um die THC-Grenzwerte hat auch die Gesetzgebung beeinflusst. Wir erläutern, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen geändert haben.
10/02/2016 | Erfolgreiche MPU nach Kokainauffälligkeit | Ein Mann konnte trotz einer Auffälligkeit mit Kokain seine MPU bestehen. Unsere umfassende Beratung und gezielte Vorbereitung machten dies möglich.
08/02/2016 | Prävention für Fahranfänger: Workshops unserer Kanzlei | Fahranfänger sind oft besonders gefährdet, Verkehrsverstöße zu begehen. Unsere Kanzlei bietet spezielle Workshops an, um jungen Fahrern frühzeitig Sicherheit im Straßenverkehr zu vermitteln.
05/02/2016 | Neuer THC-Grenzwert: Diskussion in der Grenzwertkommission | Die Grenzwertkommission diskutiert weiterhin eine Anhebung des THC-Grenzwerts. Wir erläutern, welche wissenschaftlichen Argumente für und gegen eine Änderung sprechen.
02/02/2016 | Medizinische Begutachtung bei der MPU: Was zählt? | Medizinische Aspekte spielen bei der MPU eine zentrale Rolle. Wir erklären, welche gesundheitlichen Faktoren die Gutachter berücksichtigen und wie Sie sich vorbereiten können.
01/02/2016 | MPU positiv nach Straftaten im Straßenverkehr | Ein 35-jähriger Mann konnte trotz mehrfacher Straftaten im Straßenverkehr seine MPU erfolgreich bestehen. Die gründliche Aufarbeitung seines Verhaltens überzeugte die Gutachter.
28/01/2016 | Neuer Ansatz in der Drogen-MPU-Beratung | Unsere Kanzlei bietet spezialisierte Beratungen für Drogen-MPU an. Mit einem individuellen Ansatz unterstützen wir Mandanten dabei, die Begutachtung erfolgreich zu bestehen.
25/01/2016 | Strafrechtliche Folgen von Medikamentenmissbrauch am Steuer | Der Missbrauch von Medikamenten am Steuer hat weitreichende rechtliche Konsequenzen. Wir klären über die möglichen Strafen und rechtlichen Hintergründe auf.
20/01/2016 | Erfolgreiche MPU trotz mehrfacher Alkoholauffälligkeit | Ein Mandant konnte nach mehreren Vorfällen mit Alkohol die MPU erfolgreich bestehen. Die intensive Vorbereitung und Verhaltensänderung führten zum Erfolg.
15/01/2016 | Cannabis im Straßenverkehr: Neue Forschungsergebnisse | Aktuelle Studien zeigen, wie Cannabis die Fahrtüchtigkeit beeinflusst. Wir beleuchten die neuesten Erkenntnisse und deren Bedeutung für die MPU.
10/01/2016 | Prävention bei Führerscheinverlust: Maßnahmen und Beratung | Unsere Kanzlei bietet präventive Maßnahmen für Personen, die ihren Führerschein nicht verlieren möchten. Frühzeitige Beratung minimiert das Risiko von MPU-Anordnungen.
05/01/2016 | MPU bestanden: Erfolgsfall nach Kokainauffälligkeit | Ein 30-jähriger Mann konnte nach einer Auffälligkeit mit Kokain die MPU bestehen. Unsere individuelle Beratung legte den Grundstein für den Erfolg.
01/01/2016 | Erfolgreich ins neue Jahr: Kanzlei Nattermann wünscht alles Gute | Mit besten Wünschen starten wir ins neue Jahr und setzen weiterhin auf individuelle Beratung und erfolgreiche MPU-Vorbereitung.
20/12/2015 | Positive MPU nach schwerem Unfall unter Alkoholeinfluss | Ein Mandant konnte nach einem schweren Unfall mit Alkohol die MPU bestehen. Die intensive Reflexion seines Fehlverhaltens überzeugte die Gutachter.
15/12/2015 | Neue THC-Grenzwertdiskussion: Auswirkungen auf Fahrerlaubnisverfahren | Die Diskussion um eine Anhebung des THC-Grenzwerts hat neue Dynamik erhalten. Wir erläutern die möglichen Änderungen und deren rechtliche Konsequenzen.
10/12/2015 | Workshops zur MPU-Vorbereitung: Erfolgreich bestehen | Unsere Workshops helfen Mandanten, die Anforderungen der MPU zu verstehen und gezielt darauf hinzuarbeiten. Individuelle Betreuung ist der Schlüssel zum Erfolg.
05/12/2015 | Alkohol und Straßenverkehr: Rechtliche Konsequenzen bei hohen Promillewerten | Hohe Promillewerte führen zu schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen. Wir klären über die möglichen Sanktionen und die Vorbereitung auf die MPU auf.
01/12/2015 | Cannabis-MPU erfolgreich bestanden | Ein junger Mann konnte trotz auffälliger THC-Werte die MPU bestehen. Unsere individuelle Vorbereitung und Beratung machten dies möglich.
28/11/2015 | Präventionsmaßnahmen für Fahranfänger | Unsere Kanzlei bietet Präventionsmaßnahmen für Fahranfänger an, um Verkehrsverstöße und damit verbundene MPU-Anordnungen zu vermeiden.
25/11/2015 | Straftaten im Straßenverkehr: Vorbereitung auf die MPU | Nach Straftaten im Straßenverkehr ist eine gründliche Vorbereitung auf die MPU entscheidend. Wir unterstützen Mandanten mit einer individuellen Strategie.
20/11/2015 | Erfolgreich durch die zweite MPU nach Alkoholauffälligkeit | Ein Mandant konnte nach einer zweiten MPU erfolgreich seine Fahrerlaubnis zurückerlangen. Die umfassende Vorbereitung war entscheidend.
15/11/2015 | Cannabis im Straßenverkehr: Neue rechtliche Entwicklungen | Rechtliche Änderungen beim Umgang mit Cannabis im Straßenverkehr werfen neue Fragen auf. Wir klären, was sich geändert hat und wie Sie sich vorbereiten können.
10/11/2015 | Positive MPU nach Drogenauffälligkeit | Ein 28-jähriger Mann bestand seine MPU nach einer Drogenauffälligkeit. Seine Einsicht und die gezielte Vorbereitung führten zum Erfolg.
05/11/2015 | Alkoholauffälligkeit und MPU: Erfolgsfall aus der Praxis | Ein Mandant konnte trotz einer hohen Promillezahl die MPU bestehen. Unsere Kanzlei unterstützte ihn mit einer strukturierten Vorbereitung.
01/11/2015 | Neue Forschung zu Cannabis und Fahrverhalten | Studien zeigen, wie Cannabis das Fahrverhalten beeinflusst. Wir beleuchten die neuesten Ergebnisse und deren Auswirkungen auf die Begutachtung.
28/10/2015 | Rechtliche Grundlagen der MPU: Was Sie wissen müssen | Die MPU basiert auf klaren rechtlichen Grundlagen. Wir erklären, welche Gesetze und Regelungen relevant sind und wie Sie sich darauf vorbereiten können.
25/10/2015 | Präventive Maßnahmen bei wiederholten Verkehrsverstößen | Wiederholte Verkehrsverstöße erhöhen das Risiko einer MPU-Anordnung. Wir zeigen, wie Sie durch präventive Maßnahmen und Beratung Sanktionen vermeiden können.
20/10/2015 | Erfolgreiche Sperrzeitverkürzung bei Alkoholauffälligkeit | Ein Mandant konnte seine Sperrfrist erfolgreich verkürzen lassen. Unsere Kanzlei unterstützte ihn mit einem gezielten Antrag und umfassender Beratung.
15/10/2015 | Workshops für Fahranfänger: Prävention im Straßenverkehr | Fahranfänger profitieren von unseren Workshops, die auf Prävention und sicheren Umgang im Straßenverkehr abzielen. Individuelle Betreuung ist ein Schwerpunkt.
10/10/2015 | Erfolgreiche MPU nach Kokainauffälligkeit | Ein Mandant bestand seine MPU nach einer Kokainauffälligkeit. Seine reflektierte Auseinandersetzung mit dem Fehlverhalten überzeugte die Gutachter.
05/10/2015 | THC und Straßenverkehr: Neue Grenzwerte im Gespräch | Die Diskussion um eine mögliche Anhebung der THC-Grenzwerte hat an Dynamik gewonnen. Wir erklären die Hintergründe und die rechtlichen Auswirkungen.
01/10/2015 | Positive MPU nach Drogen- und Verkehrsauffälligkeiten | Ein junger Mann konnte trotz einer schwierigen Vorgeschichte die MPU bestehen. Die intensive Vorbereitung war der Schlüssel zum Erfolg.
28/09/2015 | Prävention und Beratung bei wiederholten Alkoholauffälligkeiten | Wiederholte Alkoholauffälligkeiten können schwerwiegende Folgen haben. Unsere Kanzlei bietet Prävention und Beratung, um Betroffene bestmöglich zu unterstützen.
25/09/2015 | Neue Regelungen zur MPU bei Alkoholkonsum | Die gesetzlichen Anforderungen für die MPU bei Alkoholkonsum wurden überarbeitet. Wir erläutern, was Betroffene wissen müssen und wie sie sich vorbereiten können.
20/09/2015 | Erfolgreiche MPU nach schwerem Unfall mit Alkohol | Ein Mandant konnte nach einem schweren Verkehrsunfall mit Alkohol die MPU bestehen. Die strukturierte Vorbereitung und Reflexion waren ausschlaggebend.
15/09/2015 | Positive MPU nach schwerwiegenden Verkehrsverstößen | Trotz mehrfacher schwerwiegender Verkehrsverstöße konnte ein Mandant die MPU erfolgreich bestehen. Intensive Vorbereitung und klare Einsicht überzeugten die Gutachter.
10/09/2015 | Workshops zur Vorbereitung auf die MPU | Unsere Kanzlei bietet regelmäßig Workshops an, die Mandanten dabei helfen, sich optimal auf die MPU vorzubereiten und nachhaltige Verhaltensänderungen zu erzielen.
05/09/2015 | THC-Grenzwertdiskussion und Verkehrsrecht | Die Debatte über den THC-Grenzwert im Straßenverkehr hat neue Impulse erhalten. Wir erklären die Argumente und deren mögliche Auswirkungen auf die Gesetzgebung.
01/09/2015 | Erfolgreich durch die MPU nach Drogenauffälligkeit | Ein Mandant konnte trotz einer auffälligen Vorgeschichte die MPU bestehen. Die gezielte Vorbereitung legte den Grundstein für seinen Erfolg.
28/08/2015 | Präventive Beratung für Fahranfänger | Fahranfänger sind häufig Ziel von Verkehrskontrollen. Unsere Kanzlei bietet präventive Beratungen an, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
25/08/2015 | Positive MPU nach mehrfachem Alkoholmissbrauch | Ein Mandant konnte nach intensiver Vorbereitung und Verhaltensänderung seine MPU erfolgreich absolvieren. Seine Einsicht überzeugte die Gutachter.
20/08/2015 | Neue Entwicklungen im Cannabisrecht | Rechtliche Entwicklungen im Bereich Cannabis werfen neue Fragen auf. Wir beleuchten, welche Änderungen auf Fahrerlaubnisinhaber zukommen könnten.
15/08/2015 | Erfolgreiche Sperrzeitverkürzung durch juristische Unterstützung | Ein Mandant konnte durch unsere Kanzlei seine Sperrfrist deutlich verkürzen. Wir erklären, wie ein solcher Antrag gestellt wird und welche Erfolgschancen bestehen.
10/08/2015 | Positive MPU nach Kokainauffälligkeit | Trotz einer auffälligen Vorgeschichte konnte ein Mandant die MPU erfolgreich abschließen. Seine gezielte Vorbereitung und Einsicht waren entscheidend.
05/08/2015 | Rechtliche Aspekte der MPU bei Alkohol | Alkoholauffälligkeiten sind ein häufiger Grund für die MPU. Wir erläutern die rechtlichen Grundlagen und wie Sie sich erfolgreich darauf vorbereiten können.
01/08/2015 | Workshops zu Alkohol- und Drogenprävention | Unsere Kanzlei bietet Workshops an, die sich auf die Prävention von Verkehrsverstößen konzentrieren. Ziel ist es, nachhaltige Änderungen im Verhalten zu fördern.
28/07/2015 | Neue Forschung zu Cannabis und Fahrtüchtigkeit | Aktuelle Studien beleuchten, wie Cannabis die Fahrtüchtigkeit beeinflusst. Wir erklären die Ergebnisse und was das für die rechtliche Bewertung bedeutet.
25/07/2015 | Positive MPU nach schwerwiegenden Verkehrsverstößen | Ein Mandant konnte trotz mehrfacher Verstöße die MPU bestehen. Seine intensive Vorbereitung und Verhaltensänderung überzeugten die Gutachter.
20/07/2015 | Rechtliche Entwicklungen bei Drogen am Steuer | Neue gesetzliche Regelungen zu Drogen am Steuer werfen Fragen auf. Wir erläutern die Änderungen und was Betroffene beachten sollten.
15/07/2015 | Erfolgreiche MPU nach wiederholtem Alkoholmissbrauch | Ein Mandant konnte nach mehreren Alkoholvorfällen die MPU erfolgreich bestehen. Die gründliche Auseinandersetzung mit seinem Verhalten war der Schlüssel.
10/07/2015 | Positive MPU nach Straftaten im Straßenverkehr | Trotz einer schwierigen Vorgeschichte konnte ein Mandant seine MPU erfolgreich absolvieren. Unsere Unterstützung half ihm, die Gutachter zu überzeugen.
05/07/2015 | Präventive Maßnahmen gegen Führerscheinverlust | Unsere Kanzlei bietet umfassende Präventionsmaßnahmen an, um den Verlust der Fahrerlaubnis zu verhindern. Frühzeitige Beratung minimiert das Risiko einer MPU.
01/07/2015 | Workshops zur MPU-Vorbereitung: Erfolgsfaktor Einsicht | In unseren Workshops lernen Mandanten, wie sie die Anforderungen der MPU erfüllen und ihr Verhalten nachhaltig ändern können. Erfolg durch individuelle Betreuung.
28/06/2015 | THC-Grenzwert und rechtliche Konsequenzen | Die Diskussion um den THC-Grenzwert hat neue Dynamik erhalten. Wir beleuchten, welche rechtlichen Konsequenzen für Fahrerlaubnisinhaber zu erwarten sind.
25/06/2015 | Positive MPU nach Drogen- und Verkehrsauffälligkeiten | Ein Mandant konnte trotz mehrfacher Auffälligkeiten die MPU erfolgreich abschließen. Unsere gezielte Vorbereitung führte zum Erfolg.
20/06/2015 | Rechtliche Grundlagen der MPU bei Drogen | Die MPU bei Drogenauffälligkeiten basiert auf klaren rechtlichen Vorgaben. Wir erklären, welche Gesetze relevant sind und wie Sie sich vorbereiten können.
15/06/2015 | Erfolgreiche Sperrzeitverkürzung bei Alkoholverstößen | Ein Mandant konnte seine Sperrfrist erfolgreich verkürzen lassen. Unsere Kanzlei unterstützte ihn mit einem maßgeschneiderten Antrag.
10/06/2015 | Positive MPU nach mehrfachen Verkehrsverstößen | Trotz einer schwierigen Vorgeschichte konnte ein Mandant die MPU bestehen. Intensive Vorbereitung und klare Reflexion führten zum Erfolg.
05/06/2015 | Workshops zur MPU-Vorbereitung: Schwerpunkt Alkohol | Unsere Workshops helfen Mandanten, die Herausforderungen der MPU bei Alkoholauffälligkeiten zu meistern. Individuelle Betreuung ist unser Ansatz.
01/06/2015 | Erfolgreiche MPU nach schwerem Unfall | Ein Mandant konnte nach einem schweren Verkehrsunfall mit Alkohol seine MPU bestehen. Die strukturierte Aufarbeitung überzeugte die Gutachter.
28/05/2015 | Prävention für Fahranfänger: Sicher durch die Probezeit | Fahranfänger profitieren von unseren Präventionsangeboten, die auf Sicherheit im Straßenverkehr und rechtliches Wissen abzielen.
25/05/2015 | Positive MPU nach Drogenauffälligkeit | Ein Mandant konnte trotz schwieriger Voraussetzungen die MPU bestehen. Seine gezielte Vorbereitung und Einsicht waren entscheidend.
20/05/2015 | Neue Regelungen zur MPU bei Alkohol- und Drogenverstößen | Gesetzliche Änderungen werfen neue Fragen zur MPU auf. Wir klären, welche Auswirkungen das auf Fahrerlaubnisverfahren hat.
15/05/2015 | Erfolgreiche Sperrzeitverkürzung nach Drogenauffälligkeit | Ein Mandant konnte durch unsere Unterstützung seine Sperrfrist verkürzen lassen. Die gezielte Antragstellung war der Schlüssel zum Erfolg.
10/05/2015 | Positive MPU nach mehrfacher Alkoholauffälligkeit | Ein Mandant konnte trotz wiederholter Vorfälle mit Alkohol seine MPU bestehen. Intensive Vorbereitung und Verhaltensänderung waren ausschlaggebend.
05/05/2015 | Workshops zu Drogenprävention im Straßenverkehr | Unsere Workshops klären über die Gefahren von Drogen im Straßenverkehr auf und bieten praktische Strategien zur Prävention und MPU-Vorbereitung.
01/05/2015 | THC-Grenzwertdiskussion: Was ändert sich? | Die Diskussion um eine mögliche Anhebung des THC-Grenzwerts im Straßenverkehr bleibt aktuell. Wir erklären, welche Änderungen diskutiert werden und was das bedeutet.