0221/297 654 6 - rufen Sie uns an!  Brüsseler Platz 5-7, 50674 Köln
Kanzlei Nattermann

Gibt es Regeln für die MPU

Sie sind hier: Die Kanzlei » Quick Links

Regeln für die MPU: Einheitlichkeit und Transparenz im Begutachtungsverfahren

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) ist keineswegs ein sogenannter „Idiotentest“, sondern basiert auf klaren, wissenschaftlich fundierten Grundsätzen, um die Fahreignung einer Person objektiv und nachvollziehbar zu beurteilen. Damit die Begutachtung nicht willkürlich erfolgt und jedem Einzelfall gerecht wird, wurden verbindliche Leitfäden entwickelt. Diese umfassen die Begutachtungsleitlinien und die Beurteilungskriterien, die als Grundlage für die Durchführung der MPU dienen. Sie gewährleisten eine einheitliche, überprüfbare und transparente Vorgehensweise.

Als ergänzende Orientierungshilfe zu den Begutachtungsleitlinien wurde der Kommentar „Urteilsbildung in der Medizinisch-Psychologischen Eignungsdiagnostik – Beurteilungskriterien“ (Schubert u.a., 3. Auflage) geschaffen. Dieser Kommentar vertieft die Leitlinien durch praxisbezogene Ausführungen und trägt so dazu bei, dass die Begutachtung auf wissenschaftlich fundierten und standardisierten Prinzipien basiert. Die Inhalte dieses Kommentars sowie die zugrunde liegenden Leitlinien sind uns als Kanzlei aus langjähriger Praxis bestens bekannt und stellen die Basis unserer Vorbereitungsarbeit dar.

Die Beurteilungskriterien füllen die Begutachtungsleitlinien mit konkreten Maßstäben aus und bieten Gutachtern die Grundlage, um aus einer Vielzahl von Erfahrungswerten, Diagnosen und Befunden im individuellen Fall zu entscheiden, ob die Voraussetzungen für das Bestehen der MPU erfüllt sind. Dieser Schritt erfordert eine präzise Analyse und tiefgehende Auseinandersetzung mit den persönlichen Lebensumständen und der individuellen Vorgeschichte des Betroffenen.

Für uns als Kanzlei bedeutet das, in der Vorbereitungsphase intensiv mit Ihnen zu arbeiten, um Ihre Lebensgeschichte zu verstehen und die Ursachen für die vorangegangenen Verkehrsverstöße gründlich aufzuarbeiten. Ziel ist es, nicht nur die Fakten zu klären, sondern auch Verhaltensänderungen anzustoßen, die entscheidend für das Bestehen der MPU sind. Eine erfolgreiche Vorbereitung bedeutet, Ihre Situation umfassend zu analysieren und mit Ihnen gemeinsam eine Strategie zu entwickeln, die Sie optimal auf die Anforderungen der MPU einstellt.

Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse, insbesondere aus den Bereichen Psychologie, Toxikologie und Therapie, spielen eine wichtige Rolle bei der Beurteilung durch die Begutachtungsstellen. Ebenso fließen aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung in die Bewertung ein. Diese Kriterien sind verbindlich und wurden von der Bundesanstalt für Straßenwesen in die Anforderungen für Begutachtungsstellen wie TÜV, DEKRA, PIMA und andere aufgenommen. Die Annahme, dass Gutachter bei diesen Stellen willkürlich entscheiden, ist ein weit verbreitetes Gerücht, das jedoch unbegründet ist. Solche Aussagen stammen häufig von Personen, die die MPU nicht bestanden haben – oft aufgrund unzureichender oder falscher Vorbereitung.

Ein professioneller Ansatz in der MPU-Vorbereitung macht den entscheidenden Unterschied. Viele Betroffene scheitern, weil sie ohne fundierte Unterstützung in das Verfahren gehen. Wir wissen, dass eine gründliche Vorbereitung, die Ihre individuellen Umstände berücksichtigt, der Schlüssel zum Erfolg ist. Mit unserer Hilfe können Sie sicherstellen, dass Sie bestens gerüstet in die MPU starten und Ihre Chancen auf ein positives Gutachten maximieren. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, die auf tiefem Wissen und langjähriger Erfahrung basiert.

Nattermann-Logo_transparent_weiß

Rechtsanwaltskanzlei
Christoph Nattermann
Brüsseler Platz 5-7
D-50674 Köln

© Rechtsanwaltskanzlei Christoph Nattermann 2024 - Alle Rechte Vorbehalten
Webdesign von ONLINX Webdesign

 0221/297 654 6 - rufen Sie uns an!  Brüsseler Platz 5-7, 50674 Köln

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen