0221/297 654 6 - rufen Sie uns an!  Brüsseler Platz 5-7, 50674 Köln
Kanzlei Nattermann

Verkehrsrecht

Sie sind hier: Die Kanzlei » Quick Links

Verkehrsrecht: Ihre Rechte im Straßenverkehr umfassend erklärt

Das Verkehrsrecht umfasst alle rechtlichen Regelungen, die den Straßenverkehr betreffen. Es dient nicht nur der Sicherheit und Ordnung im Verkehr, sondern schützt auch die Rechte von Verkehrsteilnehmern. Zu den zentralen Bereichen des Verkehrsrechts zählen strafrechtliche Verkehrsverstöße, Bußgeldverfahren und die Bearbeitung von Verkehrsunfällen, die jeweils spezifische rechtliche Anforderungen und Konsequenzen mit sich bringen.

Strafrechtliche Verkehrsverstöße und Bußgeldverfahren

Strafrechtlich relevante Verkehrsverstöße wie Fahren unter Alkoholeinfluss (§ 316 StGB), Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c StGB) oder unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB) können weitreichende Konsequenzen haben, darunter Geld- oder Freiheitsstrafen sowie der Entzug der Fahrerlaubnis. Diese Verstöße gehen oft mit Ermittlungsverfahren einher, bei denen eine anwaltliche Unterstützung essenziell ist, um Ihre Rechte zu wahren.

Im Bereich der Bußgeldverfahren, die auf der Grundlage des Bußgeldkatalogs (§ 26a StVG) geregelt werden, sind Ordnungswidrigkeiten wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsunterschreitungen, Rotlichtverstöße oder das Missachten eines Überholverbots besonders häufig. Nach Erhalt eines Anhörungsbogens, einer Vorladung oder eines Bußgeldbescheids ist schnelles Handeln entscheidend, da Einspruchsfristen in der Regel zwei Wochen (§ 67 OWiG) betragen. Eine anwaltliche Beratung hilft Ihnen, Ihre Chancen auf eine Reduzierung oder den Wegfall von Sanktionen zu maximieren.

Verkehrsunfallbearbeitung: Schadensregulierung im Detail

Ein weiterer zentraler Bereich des Verkehrsrechts ist die Verkehrsunfallbearbeitung, die sowohl zivilrechtliche als auch versicherungsrechtliche Aspekte umfasst. Nach einem Unfall stehen insbesondere Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche im Mittelpunkt.

Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Schadensregulierung:

  • Fiktive Abrechnung: Diese basiert auf einem Gutachten oder Kostenvoranschlag. Hierbei wird der Schaden ersetzt, ohne dass eine tatsächliche Reparatur durchgeführt werden muss. Gemäß § 249 BGB wird die Mehrwertsteuer allerdings nur erstattet, wenn sie tatsächlich anfällt.

  • Reale Abrechnung: Diese erfolgt auf Basis der tatsächlich angefallenen und nachgewiesenen Reparaturkosten.

  • Wichtig:

    Wichtig:

    Wenn der Unfall unverschuldet ist, übernimmt die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung auch die Kosten für Ihren Rechtsanwalt (§ 249 Abs. 1 BGB). Das bedeutet, dass weder Ihre Rechtsschutzversicherung noch Sie selbst mit Kosten belastet werden.

Ihre Ansprüche nach einem Verkehrsunfall

Als Geschädigter haben Sie Anspruch auf weit mehr als nur den Ersatz des Fahrzeugschadens.

  • Nutzungsausfallentschädigung: Wenn Ihr Fahrzeug vorübergehend nicht genutzt werden kann.

  • Erstattung von Mietwagenkosten: Für die Zeit, in der Sie ein Ersatzfahrzeug benötigen.

  • Gutachterkosten: Für die Erstellung eines Schadensgutachtens.

  • Verdienstausfall: Falls Sie durch den Unfall arbeitsunfähig werden.

  • Schmerzensgeld: Zur Kompensation körperlicher oder seelischer Beeinträchtigungen.

Unsere Kanzlei prüft Ihre individuellen Ansprüche und setzt diese konsequent durch. Eine frühzeitige anwaltliche Beratung stellt sicher, dass alle Schadenspositionen vollständig berücksichtigt werden.

Warum Sie frühzeitig einen Rechtsanwalt beauftragen sollten

Nach einem Unfall ist es entscheidend, schnell zu handeln und rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Auch wenn die Schuldfrage vermeintlich eindeutig ist, können unerfahrene Geschädigte wichtige Schadenspositionen übersehen oder unzureichend geltend machen. Unsere Erfahrung zeigt, dass nur durch eine professionelle Schadensregulierung sichergestellt werden kann, dass Ihnen kein finanzieller Nachteil entsteht.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Verkehrsrecht. Wir übernehmen für Sie die Kommunikation mit der gegnerischen Versicherung, die Beschaffung notwendiger Unterlagen und die rechtliche Bewertung Ihres Falls. So können Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren, während wir Ihre Rechte durchsetzen.

Fazit: Verkehrsrechtliche Herausforderungen erfolgreich meistern

Das Verkehrsrecht ist ein komplexes Gebiet, das fundierte rechtliche Kenntnisse erfordert. Ob bei strafrechtlichen Verkehrsverstößen, Bußgeldverfahren oder der Schadensregulierung nach einem Unfall – mit einer erfahrenen Rechtsberatung sind Sie auf der sicheren Seite. Unsere Kanzlei steht Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite, um Ihre Rechte zu schützen und Ihre Ansprüche durchzusetzen. Vertrauen Sie uns, um sicher und erfolgreich durch den Dschungel des Verkehrsrechts zu navigieren.

Nattermann-Logo_transparent_weiß

Rechtsanwaltskanzlei
Christoph Nattermann
Brüsseler Platz 5-7
D-50674 Köln

© Rechtsanwaltskanzlei Christoph Nattermann 2024 - Alle Rechte Vorbehalten
Webdesign von ONLINX Webdesign

 0221/297 654 6 - rufen Sie uns an!  Brüsseler Platz 5-7, 50674 Köln

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen