Verkehrsrecht
Führerschein- und Verkehrsrecht - MPU
-
Ihre Experten für die MPU-Wiedererlangung
Unsere Leistungen im Überblick:
» Vermeidung des Führerscheinentzugs: Bei frühzeitiger Kontaktaufnahme direkt nach der zugrunde liegenden Straftat oder Ordnungswidrigkeit prüfen wir unter bestimmten Voraussetzungen Möglichkeiten, den Führerscheinentzug zu verhindern.
» Express-MPU: Bei spezifischen Voraussetzungen (z. B. Art der Fragestellung, Schnelligkeit der Führerscheinstelle, zeitnahe Termine bei der Begutachtungsstelle) bieten wir eine Express-MPU innerhalb weniger Wochen an.
» Betreuung von Schmerzpatienten: Unterstützung für Schmerzpatienten, denen medizinisches Cannabis verordnet wurde und die sich einer ärztlichen Untersuchung durch die Fahrerlaubnisbehörde unterziehen müssen.
» Breites Rechtsgebiet: Wir beraten und vertreten umfassend im Fahrerlaubnisrecht, Verwaltungsrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie im Waffen- und Jagdrecht.
MPU auch für andere Lizenzen
Neben Führerscheinfragen unterstützen wir Mandanten auch bei der erfolgreichen Absolvierung einer MPU für:» Jagdschein
» Bootsführerschein
» Fluglizenz
Unsere Mandanten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und bei Führerscheinsachen auch aus anderen EU-Mitgliedstaaten, insbesondere bei der Umschreibung oder Anerkennung eines EU-Führerscheins.
Unsere Arbeitsweise: Kompetent, transparent, erfolgsorientiert
Die Kanzlei Nattermann steht für:
» Gründlichkeit und Flexibilität: Auf Grundlage fundierter Kenntnisse im Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht und speziell im Bereich Verkehrstoxikologie und -psychologie.» Pragmatische Lösungen: Durch unsere langjährige Erfahrung entwickeln wir praxisorientierte Strategien für Ihre individuelle Situation.
» Kostentransparenz: Von Beginn an schaffen wir Klarheit über mögliche Kosten.
Erfolgreich durch fundierte Vorbereitung
Wir arbeiten ausschließlich mit anerkannten und zertifizierten Laboren, um Abstinenznachweise für Alkohol oder Drogen sicher und verwertbar zu dokumentieren. Bei Bedarf vermitteln wir Kontakte zu Fachärzten und Verkehrstherapeuten, um eine optimale Vorbereitung sicherzustellen.Mit uns bestehen Sie die MPU sicher – wenn Sie sich an unsere Empfehlungen und Vorgaben halten. Vertrauen Sie auf unsere Spezialisierung und Erfahrung!
Verkehrsrecht: Ihre Rechte im Straßenverkehr verstehen und durchsetzen
Das Verkehrsrecht ist ein umfassender Rechtsbereich, der alle Regelungen und Vorschriften umfasst, die den Straßenverkehr betreffen. Es dient nicht nur der Ordnung und Sicherheit im Verkehr, sondern schützt auch die Rechte der Verkehrsteilnehmer. Der Anwendungsbereich des Verkehrsrechts ist äußerst breit gefächert und umfasst sowohl strafrechtliche als auch ordnungsrechtliche sowie zivilrechtliche Aspekte.
Strafrechtliche Verkehrsverstöße
Zu den strafrechtlichen Regelungen des Verkehrsrechts zählen schwerwiegende Verstöße gegen die Vorschriften im Straßenverkehr, die eine strafrechtliche Ahndung nach sich ziehen.
Typische Fälle sind:
Fahren unter Alkoholeinfluss oder anderen berauschenden Substanzen,
Fahrerflucht (§ 142 StGB), beispielsweise nach einem Unfall,
Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c StGB), etwa durch rücksichtslose Fahrweise,
Nötigung im Straßenverkehr (§ 240 StGB), z. B. durch dichtes Auffahren oder Drängeln.
In solchen Fällen drohen nicht nur Geld- oder Freiheitsstrafen, sondern auch der Entzug der Fahrerlaubnis oder die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU).
Bußgeldverfahren und Ordnungswidrigkeiten
Ein wesentlicher Teil des Verkehrsrechts betrifft Ordnungswidrigkeiten, die im sogenannten Bußgeldkatalog geregelt sind. Diese Verstöße sind in der Regel weniger schwerwiegend als Straftaten, können jedoch erhebliche Folgen für die Betroffenen haben.
Zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten gehören:
Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
Missachtung von Rotlichtsignalen (Rotlichtverstöße),
Abstandsunterschreitungen zu vorausfahrenden Fahrzeugen,
Handyverstöße am Steuer.
Die Sanktionen reichen von Verwarnungsgeldern bis hin zu Punkten im Fahreignungsregister (FAER) und Fahrverboten. Betroffene sollten Fristen für Einsprüche gegen Bußgeldbescheide unbedingt beachten und sich rechtzeitig rechtlich beraten lassen.
Verkehrsunfälle und Schadensregulierung
Ein zentraler Bereich des Verkehrsrechts ist die Bearbeitung von Verkehrsunfällen. Diese kann sowohl zivilrechtliche als auch versicherungsrechtliche Fragestellungen betreffen. Die Regulierung nach einem Unfall konzentriert sich häufig auf die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen und Schmerzensgeldforderungen.
Schadensersatzansprüche:
Reparaturkosten oder Wiederbeschaffungskosten bei einem Totalschaden,
Mietwagenkosten oder Nutzungsausfallentschädigung,
Erstattung von Sachverständigenkosten.
Schmerzensgeld:
Kompensation für erlittene körperliche und seelische Beeinträchtigungen,
Abhängig von Schwere und Dauer der Verletzungen sowie den Folgen für das Alltagsleben.
Die Bearbeitung von Verkehrsunfällen kann kompliziert sein, insbesondere wenn mehrere Beteiligte im Spiel sind oder die Schuldfrage ungeklärt ist. In solchen Fällen ist die Hinzuziehung eines spezialisierten Rechtsanwalts für Verkehrsrecht unerlässlich.
Warum das Verkehrsrecht für jeden Verkehrsteilnehmer relevant ist
Das Verkehrsrecht betrifft nicht nur Autofahrer, sondern auch Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Jeder, der sich im Straßenverkehr bewegt, kann in einen Unfall verwickelt werden oder durch Regelverstöße mit rechtlichen Konsequenzen konfrontiert sein. Eine frühzeitige und kompetente Beratung hilft, Ihre Rechte zu wahren und unnötige Kosten oder Sanktionen zu vermeiden.
Warum schnelles Handeln zählt
Um Ihre Rechte optimal durchzusetzen, sollten Sie uns unmittelbar nach dem Unfall beauftragen. Auch wenn die Schuldfrage eindeutig erscheint, ist eine anwaltliche Unterstützung wichtig, um sicherzustellen, dass keine Schadensposition übersehen oder unvollständig reguliert wird. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung im Verkehrsrecht, damit Sie zu Ihrem Recht kommen.